„Fließend“ ist ein irreführender Begriff, wenn man Sprachkenntnisse messen möchte, weil er andeutet, dass es ein festes Ende für den Lernprozess gibt. Tatsächlich gibt es aber keinen Test oder sprachliche Kriterien, um zu entscheiden, ob jemand eine Sprache „fließend“ spricht. Stattdessen sprechen Sprachexperten von „Sprachbeherrschung“. Vielleicht strebst du „fließendes“ Sprechen an, aber möglicherweise gelangst du schon eher an einen Punkt, an dem du dich beim Sprechen wohlfühlst. Und wohlfühlen kannst du dich auch als Anfänger, je nachdem, welche Ziele du dir gesetzt hast. Die Sprachkenntnisse für deine einwöchige Reise als Tourist unterschieden sich stark von den Kenntnissen, die du im Beruf brauchst.
Bei Duolingo entwickeln wir Kurse, mit denen du das B2-Niveau (Seite auf Englisch) erreichen kannst. Ab diesem Level könntest du bereits einen Job in deiner Zielsprache bekommen. Um dieses Niveau zu erreichen, braucht es Engagement, verschiedene Möglichkeiten, die Sprache zu üben, und viel Zeit. Schon jetzt kann dich Duolingo ziemlich weit bringen: Eine Studie von 2020 (auf Englisch) fand heraus, dass Lernende in den Spanisch- und Französischkursen von Duolingo genauso gut in Hörverständnis- und Leseverständnis-Tests abschnitten wie Studierende, die vier Semester lang Universitäts-Sprachkurse besucht hatten – und das bei ungefähr halb so viel investierter Zeit. Unsere Kurse decken also bereits viele wichtige sprachliche Fähigkeiten ab, aber wir wollen noch mehr: Wir fügen regelmäßig neue Inhalte hinzu, passen die Kurse besser an internationale Leitlinien an und entwickeln neue Produkte, um dich zum Sprechen und Interagieren zu motivieren. Wir wollen alle Lernenden dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen!
Anstatt sich zu sehr darauf zu konzentrieren, fließend sprechen zu können und das als Endziel zu betrachten, glauben wir eher an einen differenzierten Ansatz, der sich nach den Zielen der Lernenden richtet. Da Lernende meistens bestimmte Ziele vor Augen haben, wenn sie eine neue Sprache lernen, kann ein Erfolg für den einen meilenweit von der Ziellinie eines anderen entfernt sein. Deshalb ist es auch so schwer festzulegen, was „fließend“ bedeutet. Das Vokabular und die Grammatik, die du brauchst, um mit deiner besten Freundin ein Wochenende am Strand zu planen, sind ganz anders, als was du für eine Anklageschrift am Bundesgerichtshof brauchst.
Bei Duolingo nutzen wir bei der Entwicklung unserer Kurse den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR), um Ziele für verschiedene Kompetenzstufen festzusetzen. Die Niveaustufen sind A1, A2, B1, B2, C1 und C2 und sie beinhalten immer komplexer werdende Sprachanforderungen. Die meisten Menschen müssen bei weitem nicht alle Niveaustufen erreichen. Es geht allein darum, was du mit der Sprache anfangen willst. Oft stellt sich heraus, dass viele Menschen das Vokabular und die Grammatik der Niveaustufen C1 und C2 gar nicht brauchen, nicht einmal in ihrer Muttersprache.